Datenschutzerklärung

exantrivolumor - Ihre Finanzbildungsplattform

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist exantrivolumor, Eifflerstraße 1, 22769 Hamburg, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@exantrivolumor.com oder telefonisch unter +49307001300.

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und gilt für alle Nutzer unserer Finanzbildungsplattform.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen erforderlich ist. Die Erhebung erfolgt auf verschiedenen Wegen und zu unterschiedlichen Zwecken:

  • Registrierung für Kurse und Webinare ab Herbst 2025
  • Newsletter-Anmeldung für Finanzbildungsinhalte
  • Kontaktaufnahme über Formulare oder E-Mail
  • Nutzung unserer interaktiven Lernmodule
  • Teilnahme an Umfragen zur Verbesserung unserer Angebote
  • Technische Daten beim Besuch unserer Website

3. Kategorien verarbeiteter Daten

Je nach Ihrer Nutzung unserer Plattform verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese umfassen sowohl direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen als auch automatisch erfasste technische Daten:

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift für Kommunikation und Kursanmeldungen

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem, Zugriffszeiten und besuchte Seiten

Nutzungsdaten

Lernfortschritt, abgeschlossene Module, Präferenzen und Interessen im Bereich Finanzbildung

Zahlungsdaten

Rechnungsadresse und Zahlungshistorie für kostenpflichtige Bildungsangebote (ab 2026 geplant)

4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Wir stützen uns dabei hauptsächlich auf Ihre Einwilligung, die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen sowie unsere berechtigten Interessen an der Bereitstellung qualitativ hochwertiger Finanzbildung.

Bei der Anmeldung zu unseren geplanten Kursen (Start voraussichtlich Oktober 2025) erfolgt die Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung. Für Marketingzwecke und die Zusendung unseres Newsletters holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere oben genannten Kontaktdaten wenden:

  • Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarem Format
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen
  • Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
  • Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Datenübertragung, sichere Server-Infrastrukturen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.

Unsere Mitarbeiter sind auf die Einhaltung des Datengeheimnisses verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzangelegenheiten geschult. Zudem arbeiten wir ausschließlich mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die ebenfalls hohe Datenschutzstandards einhalten.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Kontaktdaten für Newsletter werden bis zu Ihrem Widerruf gespeichert, Kursdaten für die Dauer der Teilnahme plus drei Jahre für eventuelle Zertifikatsnachweise.

Automatische Löschung: Inactive Nutzerkonten werden nach 24 Monaten ohne Login automatisch gelöscht, sofern keine vertraglichen Verpflichtungen bestehen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Funktionsfähigkeit der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke, für die wir Ihre Einwilligung einholen.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Website anpassen und bereits gesetzte Cookies in Ihrem Browser löschen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Lernplattform beeinträchtigen kann.

9. Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich zulässig ist. Für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten.

Dazu können Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider für unsere Kurskommunikation oder Zahlungsdienstleister für zukünftige Premium-Angebote gehören. Alle Dienstleister unterliegen strengen Auftragsverarbeitungsverträgen nach DSGVO-Standard.

Kontakt Datenschutz

exantrivolumor
Eifflerstraße 1
22769 Hamburg
Deutschland

E-Mail: info@exantrivolumor.com
Telefon: +49307001300

Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.